Digitaler Mitgliedsantrag

Einverständniserklärung für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten mittels elektronischer Datenverarbeitung durch den Verein Gröditscher Dorfleben e.V.

Für unseren Dienst soll die Erhebung und Verarbeitung folgender personenbezogener Daten erfolgen:

-        Vorname, Name; Anschrift; Geburtsdatum; Telefonnummer; E-Mail-Adresse

Diese Daten werden auf dem Server der reweeb ag gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden. Wir versichern hiermit, dass die von uns durchgeführte EDV auf der Grundlage geltender Gesetze erfolgt und notwendig ist. Darüber hinaus benötigt es für jede weitere Datenerhebung die Zustimmung des Nutzers. Eine automatische Löschung erfolgt nach 12 Monaten, sofern entsprechende Daten nicht weiter benötigt werden (bspw. Austritt).

Nutzerrechte

Der Unterzeichnende hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe einer Begründung zu widerrufen. Weiterhin können erhobene Daten bei Bedarf korrigiert, gelöscht oder deren Erhebung eingeschränkt werden. Auf Anfrage können Sie unter der untenstehenden Adresse eine detaillierte Auskunft über den Umfang der von uns vorgenommenen Datenerhebung verlangen. Auch kann eine Datenübertragung angefordert werden, sollte der Unterzeichnende eine Übertragung seiner Daten an eine dritte Stelle wünschen.

Folgen des Nicht-Unterzeichnens

Der Unterzeichnende hat das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen – in diesem Fall stehen dem Betroffenen die digitalen Dienste lediglich eingeschränkt zur Verfügung, eine Anmeldung auf der digitalen Plattform des Vereins (https://groeditscher-dorfleben.de) ist soweit nicht möglich. Es stehen dann lediglich die allgemeinen Informationen, jedoch keine Vereinsinternen zur Verfügung.

Kontakt

Beschwerden, Auskunftsanfragen und andere Anliegen sind an folgende Stelle zu richten:

vorstand@groeditscher-dorfleben.de oder

beschwerdeausschuss@groeditscher-dorfleben.de

Gröditscher Dorfleben e.V.

Gröditscher Dorfstraße 31

15913 Märkische Heide

 

Zustimmung durch den Nutzer

Hiermit versichert der Unterzeichnende, der Erhebung und der Verarbeitung seiner Daten durch den Verein Gröditscher Dorfleben e.V. zuzustimmen und über seine Rechte belehrt worden zu sein, sowie das mir das Informationsblatt nach Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nachfolgend als Download zur verfügung gestellt wird.

Informationsblatt zum Download:

Mitgliedsantrag-Info-Datenverarbeitung.pdf 139 KB

Informationsblatt nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Information für Mitglieder über die Datenverarbeitung und ihre Datenschutzrechte.

1. Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verein „Gröditscher Dorfleben e.V.“

vertreten durch den Vorstand

André Bretzke, Matthias Nowigk und Tim Ness

Gröditscher Dorfstraße 31 in 15913 Märkische Heide

2. Zweck der Datenverarbeitung

Verwaltung der Vereinstätigkeiten bzw. Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses (Führen einer

Mitgliederliste, Bereitstellung von Informationen über den Verein, Einladung zu Veranstaltungen).

3. Art der Daten

Der Verein verarbeitet folgende personenbezogene Daten seiner Mitglieder in automatisierter und

nichtautomatisierter Form: Name, Adresse, Geburtsdatum, Email-Adresse, Telefonnummer und ggf.

Bankverbindung. Die genannten Daten sind Pflichtdaten. Eine Person kann nur Vereinsmitglied sein,

wenn sie dem Verein diese Pflichtdaten zwecks rechtmäßiger Verarbeitung im Sinne der DSGVO zur

Verfügung stellt.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um den Pflichten aus dem

Mitgliedschaftsverhältnis nachzukommen. (Art. 6 Abs. 1b DSGVO). In diesem Zusammenhang werden

sie Vorstandsmitgliedern und sonstigen Vereinsmitgliedern soweit zur Kenntnis gegeben, wie es

deren Ämter oder Aufgaben im Verein erfordern.

5. Übermittlung von Daten an Dritte

Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur aufgrund von gesetzlichen

Auskunfts- und Mitteilungspflichten. An ein Drittland werden keine personenbezogenen Daten

übermittelt.

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Vertragserfüllung,

erforderlich ist. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden damit im Zusammenhang stehende

Daten gelöscht, soweit sie für die Mitgliederverwaltung, Kassenverwaltung, historische Berichte und

Darstellungen des Vereins nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen, vertraglichen oder

satzungsmäßigen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

7. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

a) Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zur

Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

b) Sollten unrichtige Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art.

16 DSGVO).

c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung

der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18,

21 DSGVO).

d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur

Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren

durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20

DSGVO).

e) Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung

erfolgt, hat das Mitglied das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die

Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung

berührt wird. (Art.7 Abs. 3 DSGVO)

Sollten Sie von den oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob

die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Angaben für die Mitgliedsbeiträge:

Bitte den Beitrag in Höhe von

-        24€ für ordentliche Mitglieder mit Eintritt bis zum 30 .06. oder

-        12€ bei Eintritt nach dem 30.06. oder

-        12€ bei Personen zwischen dem vollendeten 14. Und 18. Lebensjahr

auf folgendes Konto mit dem Verwendungszweck „Mitgliedsbeitrag“ plus Jahr bis spätestens 30 Tage nach Abgabe des Mitgliedsantrags zu überweisen.

 

Zahlungsgrund:                                             „Mitgliedsbeitrag (+ Jahr)“

Bank:                                                                Spreewaldbank eG

Kontoinhaber:                                                Gröditscher Dorfleben e.V.

IBAN:                                                               DE97 1809 2684 0000 3330 42

BIC:                                                                  GENODEF1LN1

Für Rückfragen stehen wir Euch jederzeit und gern unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Vielen Dank
Euer Vorstand
 
Gröditscher Dorfleben e.V.
Gröditscher Dorfstraße 31
15913 Märkische Heide